Begegnungen_Schriftzug.jpg

Tänzer*innen und Architekt*innen erforschen interdisziplinär verschiedene Architekturorte und tauschen sich als Raumexpert*innen über ihre Erfahrungen aus. 

Ausgehend von konkreten Münchner Orten entwickeln sie Tanzperformances und erforschen den Raum durch Bewegung. Diese Performances werden filmisch und fotografisch dokumentiert. Aus den Erkenntnissen und dem gesammelten Material wird ein lebendiges, multimediales Archiv aufgebaut – ein Atlas der Raumforschung. Er stellt ein Instrumentarium an neuen Verständigungsmöglichkeiten über Architektur und Baukultur zur Verfügung.

Wenn verschiedene Disziplinen aufeinandertreffen, wird es spannend. Denn dann entsteht Neues, dann können eingefahrene Muster durchbrochen und neue Blickwinkel eingenommen werden. Die Begegnung von Tanz und Architektur weckt das Bewusstsein für Stadträume und ermöglicht neue sinnliche Zugänge zur gebauten Umgebung.

Das Format kann und soll auf andere Städte übertragen werden!

 

In der Architekturgalerie München e. V. durften wir unser erstes Projekt umsetzen. Hier tanzen wir in den Zeichnungen von Florian Hugger und Thomas Rampp in der Ausstellung Bauten, Räume und Landschaften – Architekturzeichnungen aus zwei Jahrzehnten.

 

COUNTDOWN bis zum Start der Kampagne AM 20.März 2021…

Wir wollen mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne unsere Idee, einen Raumforschungs-Atlas zu erstellen, finanzieren:

4 BEGEGNUNGEN, 4 TÄNZERINNEN, 4 ARCHITEKTINNEN, 4 ORTE, 1 STADT

Für die Performances müssen Honorare von Tänzer*innen, Musiker*innen, Filmer*innen und Fotograf*innen gezahlt, Kosten für Filmproduktion und Ausstellungskonzeption, PR und Öffentlichkeitsarbeit beglichen werden

Mit Crowdfunding lassen sich innovative Projekte finanzieren. Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl von Menschen eine Idee finanziell unterstützen und so möglich machen. Ob unser Projekt realisiert wird, wird direkt durch die Crowd entschieden. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden